Bergtouren, Klettern und mehr
Ursprünglich entstanden diesen Seiten, um Informationen rund um die Zugspitze zu bieten: Gehzeiten, Tourenbeschreibung, Packliste für den Rucksack, Literaturempfehlungen usw. Inzwischen ersetzt diese Homepage das klassische Tourenbuch.
24.5.2023: NEU! Home Automation mit OpenHAB und Sonoff Zigbee Bridge + Sensoren
11.5.2023: Raspberry Pi Pico und Pico W aktualisiert, NEU! Relais Modul, Projekt: Elektronischer Briefkasten
18.2.2022: Raspberry Pi Grundlagen, LED ein-/ausschalten, SMS senden und empfangen
Touren 2022
6. Juni: Brauneck, Florianshütte, Bayernhütte, Stie-Alm8. Juni: Blomberg, Zwieselberg
16. bis 19. Juni: Sportklettern Donautal
8. bis 11. August: Klettern Tannheimer Tal (Gimpelhaus): Hüttengrat, Till Ann, Gimpel Westgrat, Südostwand, Hüttengrat
24. August: Hochrhöntour
6. September: Rescheskogel
ab 9. Oktober: Kleinwalsertal Auenhütte: Grünten, Hoher Ifen und Walmedinger Horn, Überschreitung Hammerspitzen, Hindelanger Klettersteig
Touren 2021
16. bis 19. Juni: Fränkische Schweiz (Kletterfelsen: Hexenküche, Dreistaffelfels, Preßnockwände)15. bis 18. Juli: Motorradtour Frankenland (Bad Staffelstein, Ützing)
19. bis 21. Juli: Bergwandern im Allgäu (Waltenberger Haus, Heilbronner Weg, Hohes Licht, Enzianhütte, 2-Länder-Sportklettersteig)
17. bis 20. August: Simms-Hütte, Biberkopf, Großer Widderstein, Klettersteig Karhorn
27. September bis 3. Oktober: Klettern auf Kalymnos
27. bis 29. Oktober: Gimpel, Aggenstein Südostkante, Friedberger Klettersteig, Rote Flüh







Hinweise:
- Immer wieder erreichen mich Anfragen zu den Gehzeiten. Ich möchte hiermit ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich um meine persönlichen Gehzeiten handelt. Eure Gehzeiten können teilweise erheblich nach unten oder oben abweichen!
- Auch die Frage zur besten Jahreszeit wird gerne gestellt. Grundsätzlich gilt: wer früh im Jahr unterwegs ist, sollte die Ziele nicht zu hoch stecken! Der Anstieg auf die Zugspitze über das Höllental ist meistens erst ab Juli für Normalbergsteiger geeignet.
- GPS Daten: auf einigen Seiten werden GPS Tracks als Links angeboten. In den ersten Jahren habe ich diese ausschließlich im KML Format für Google Earth bereitgestellt. Seit 2022 bevorzuge ich das freie GPX Format. Ein hervorragendes Tool zum Öffnen von GPX Dateien ist GPXSee, das kostenlos genutzt werden kann (GNU Lizenz)
- Bergwetter (AlpenvereinAktiv) oder Bergwetter (DAV)
Leider hat der Alpenverein seinen speziellen Mail- oder Telefonservice zum 1. Mai 2016 eingestellt. - Cookies: es werden keine Cookies benutzt.
- JavaScript: einige Seiten nutzen JavaScript. Wird JavaScript deaktiviert, funktionieren einige Seiten nicht korrekt!